Simon hat geschrieben:http://www.immelieb.de/?p=1120
Die Völker sind in Schwung, letztes Jahr waren sie um diese Zeit fast brutfrei. Heute gab es viel Pollen und schöne Brutnester zu sehen, der Pollen wird mit den sinkenden Temperaturen der nächsten Tage verbraucht werden, auf das Futter muss man aufpassen wenn der angekündigte Kälteeinbruch eintritt und anhält, schnell kann es verhungerte Völker zur Kirschblüte geben.
Vielleicht ist die Frage ja dämlich aber wenn allgemein von Kirschblüte gesprochen wird, welche Kirschen sind denn gemeint.?
Das es nicht die Kornelkirsche ist ...logisch.
Aber im Nachbarort stehen einige Wildkirschen (Vogel-Kirsche) und in den Gärten den Anwohner etliche, ich nenne sie mal "Kulturkirschen" ?
Wildkirsche ist voll da, die Kirschbäume der Kleingärtner lassen noch auf sich warten.?
Danke