von andreasE » 20. Juni 2017, 16:25
Hallo HaroldBerlin,
ich kann dir die Heike Aumeier, Frank Osterloh und den Johann van den Bongard empfehlen.
- Die Heike Aumeier hat Bienen, entsprechend ihrer Lage, die sehr robust, manchmal aber auch etwas "griffig" sind. Mit ihren Bienen gab es aber auch bei uns im Norden nie Probleme. Sie bezeichnet sich übrigens nicht als Züchterin, weil sie Bruder Adam verstanden hat.
- Die Königinnen vom Frank Osterloh sind ebenfalls sehr gut, aber eher Frühtrachtbienen. Er hat von der zweizargigen Betriebsweise vor einiger Zeit auf die einzargige umgestellt und daher wird sich noch zeigen müssen, wie er züchterisch damit umzugehen versteht.
- Der Johann van den Bongard vermehrt Königinnen vom Thomas Rueppel. Die Basis ist sehr gut und uneingeschränkt zu empfehlen, vor allem für unsere Lagen "östlich von Berlin". Es werden in der Regel sehr starke, sanfte Völker mit guten Honigerträgen. Als er angefangen hat zu Vermehren, gab es oft noch Schwierigkeiten mit der Qualität der Königinnen, heute gibt es nur noch hin und wieder Probleme bei der Bestellung, da sich mehrere Personen zuständig fühlen. Wenn aber alles klappt, hast du sehr gute Königinnen.
Ganz allgemein ist aber zu sagen, dass die Züchterliste keine Züchterliste ist und kaum das Papier Wert ist auf dem sie geschrieben steht. Jeder Hansel, StA und StGB kann, wenn er hinreichend in der Lage ist ein Formular auszufüllen und finanziell so gut aufgestellt scheint den Vereinsbeitrag zu bezahlen, kann sich dort eintragen lassen. Ein Gewähr für gute Königinnen ist mit dieser Liste keinesfalls verbunden, da es sich hier in der Regel um Hobbyimker handelt, die ebenfalls in der Regel auch einen Züchter gar nicht beurteilen können.
Mein Opa bleute schon dem noch winzigen andreasE ein, dass dieser nur Königinnen von Erwerbsimkern kaufen dürfe und niemals von Hobbyimkern... damit ist er auch immer bestens bedient gewesen.
Gruß
Andreas